Schnelle-Selbstauskunft

Beantragen Sie Ihre Selbstauskunft schnell und einfach.

Erhalten Sie Ihre SCHUFA-Auskunft schnell und unkompliziert mit unserem Assistenten. Wir übernehmen die Beantragung Ihrer Selbstauskunft und kümmern uns um eine reibungslose Abwicklung. Unser Service erstellt den Antrag inklusive Versand für nur 29,90 EUR.*

icon 1
icon 2
label (2)

SCHUFA Auskunft beantragen

Unser System leitet Sie sicher und transparent zur schnellen und einfachen Beantragung Ihrer Schufa Auskunft.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Persönliche Daten

Ihre Selbstauskunft gemäß Art. 15 DS-GVO

Adressdaten

Sind Sie in den letzten 6 Monaten umgezogen?
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
In der Regel ist die Vorlage eines Ausweises nicht erforderlich, jedoch könnte dies den Bearbeitungsprozess potenziell beschleunigen.
AGB, Datenschutz, Widerruf
Für diesen Service fällt eine einmalige Gebühr von nur 29,90 EUR (inkl. MwSt.) an. Die Zahlung erfolgt bequem per Rechnung

Schufa Auskunft – einfach und direkt

Die Anforderung Ihrer Schufa Auskunft kann schnell und unkompliziert sein. Wir bieten Ihnen einen direkten Weg zu Ihren finanziellen Daten, unterstützt von einer klaren Anleitung und hilfreichen Tipps. Lassen Sie sich von unserer Expertise leiten und erhalten Sie Ihre Schufa Auskunft in kürzester Zeit, ohne zusätzliche Hürden und Wartezeiten.

Einfache Online-Schufa-Auskunft

Entdecken Sie den bequemsten Weg, Ihre Schufa-Auskunft zu erhalten, ohne das Haus verlassen zu müssen. Unser Online-Assistent führt Sie schnell durch den Prozess, garantiert eine sichere Übermittlung Ihrer Daten und versorgt Sie umgehend mit den benötigten Informationen. Sparen Sie Zeit und Mühe mit unserer benutzerfreundlichen Lösung.

Ihre Online Selbstauskunft

In der digitalen Ära ist es wichtiger denn je, schnell und unkompliziert Zugang zu wesentlichen Informationen zu haben. Dazu gehört auch die Schufa Auskunft. Unsere Plattform bietet Ihnen den Komfort, von überall aus eine Schufa Selbstauskunft zu beantragen. Ohne Wartezeiten, ohne unnötige Wege – alles bequem von Ihrem Computer oder Smartphone aus.

Die Vorteile der Schufa Auskunft Online

Früher war es oft ein langwieriger Prozess, persönlich eine Selbstauskunft anzufordern, entweder durch einen Besuch bei der Bank oder durch schriftliche Anfragen bei Auskunfteien. Mit unserem Online-Service können Sie nun direkt eine Schufa Auskunft online einholen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, jederzeit und von überall auf Ihre Daten zuzugreifen.

Servicebeschreibung: Beantragung von Bonitätsauskünften

Unser Service ermöglicht Ihnen die einfache und schnelle Beantragung einer Selbstauskunft bei der SCHUFA Holding AG. Mit nur einer Anfrage stellen wir in Ihrem Namen den Antrag auf Ihre persönliche SCHUFA-Selbstauskunft, wodurch Sie Zeit und Aufwand sparen.

Über unser sicheres Online-Formular geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, die anschließend exakt in den Antrag übernommen werden. Die Beantragung erfolgt auf elektronischem Wege, und wir übermitteln Ihre Anfrage effizient und DSGVO-konform an die SCHUFA. Ihre Selbstauskunft erhalten Sie direkt per Post von der SCHUFA Holding AG.

Für die Bearbeitung und Übermittlung Ihres Antrags fällt eine einmalige Gebühr in Höhe von EUR 29,90 inkl. MwSt. an. Sie gehen keine langfristige Verpflichtung ein – unser Service ist keine Abo-Dienstleistung.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine SCHUFA-Selbstauskunft und kein SCHUFA-Zertifikat erhalten. Falls Sie eine SCHUFA-Bonitätsauskunft benötigen, finden Sie diese hier. Wir sind kein Partner der SCHUFA Holding AG und stehen in keiner Verbindung zu ihr. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass eine Selbstauskunft nur einmal im Jahr beantragt werden kann. Tatsächlich ist es möglich, mehrere Anfragen im Jahr zu stellen.

Sobald Sie unseren Service nutzen, die entsprechende Checkbox aktivieren und der Antrag digital übermittelt wird, ist unsere Dienstleistung vollständig erbracht. In diesem Fall erlischt Ihr Widerrufsrecht. Sie erhalten sämtliche Vertragsinformationen direkt nach Vertragsschluss per E-Mail.

Nutzen Sie jetzt unseren unkomplizierten Online-Service und beantragen Sie schnell und sicher Ihre SCHUFA-Selbstauskunft.

Dieser komfortable Service wird zu einer einmaligen Gebühr von EUR 29,90 inkl. MwSt.* angeboten. Sie profitieren von einer zeitsparenden und gebündelten Abwicklung Ihrer Anträge.

Schufa – Grundlagen und Funktionen

Die SCHUFA Holding AG (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist die führende deutsche Wirtschaftsauskunftei und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen. Sie sammelt und verwaltet wirtschaftsrelevante Daten, die Kreditgebern, Vermietern und anderen Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen über Geschäftsbeziehungen zu treffen.

Was ist die SCHUFA und welche Aufgabe hat sie?

Die SCHUFA wurde gegründet, um Unternehmen vor Zahlungsausfällen zu schützen und gleichzeitig Verbrauchern eine Möglichkeit zu bieten, ihre Bonität nachzuweisen. Sie erhebt und speichert Informationen zu Kreditverträgen, Bankkonten, Zahlungshistorien sowie eventuellen Zahlungsausfällen oder Mahnbescheiden. Anhand dieser Daten berechnet sie den sogenannten SCHUFA-Score, der als Richtwert für die Kreditwürdigkeit dient.

Wie gelangen Daten in die SCHUFA?

Die SCHUFA erhält ihre Informationen aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören Banken, Telekommunikationsunternehmen, Leasinggesellschaften, Versandhändler und andere Vertragspartner. Sobald ein Verbraucher beispielsweise ein Girokonto eröffnet, einen Mobilfunkvertrag abschließt oder einen Kredit aufnimmt, wird dies an die SCHUFA gemeldet. Auch Zahlungsausfälle oder gerichtliche Mahnverfahren werden erfasst.

Welche Daten speichert die SCHUFA?

Die SCHUFA speichert unter anderem:

  • Persönliche Daten: Name, Geburtsdatum, Anschrift
  • Vertragliche Verpflichtungen: Laufende Kredite, Ratenzahlungsvereinbarungen, Leasingverträge
  • Zahlungshistorie: Informationen zu pünktlichen und verspäteten Zahlungen
  • Negative Merkmale: Mahnbescheide, Vollstreckungsbescheide oder eidesstattliche Versicherungen

Nicht gespeichert werden Einkommensverhältnisse, Vermögenswerte oder individuelle Kaufgewohnheiten.

Was ist der SCHUFA-Score und wie wird er berechnet?

Der SCHUFA-Score ist eine statistische Kennzahl, die die Wahrscheinlichkeit angibt, mit der eine Person ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllt. Die genaue Berechnungsweise ist nicht öffentlich bekannt, basiert aber auf Erfahrungswerten und Vergleichsdaten. Ein hoher Score deutet auf eine hohe Kreditwürdigkeit hin, während ein niedriger Score als Risikofaktor für potenzielle Vertragspartner gesehen wird.

Wie kann ich meine SCHUFA-Daten einsehen?

Jede Person hat das Recht, einmal jährlich eine kostenlose Datenkopie nach Art. 15 DSGVO von der SCHUFA anzufordern. Diese gibt detailliert Auskunft darüber, welche Daten gespeichert sind. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine kostenpflichtige SCHUFA-Bonitätsauskunft zu beantragen, die häufig für Mietverträge oder Finanzierungen benötigt wird.

Wie kann ich meinen SCHUFA-Eintrag verbessern?

Eine gute SCHUFA-Bewertung kann durch folgende Maßnahmen positiv beeinflusst werden:

  • Pünktliche Zahlungen: Rechnungen und Kreditraten sollten fristgerecht beglichen werden.
  • Begrenzung von Kreditanfragen: Zu viele gleichzeitige Anfragen für Kredite oder Finanzierungen können sich negativ auswirken.
  • Schließen unnötiger Konten und Kreditkarten: Weniger offene Verträge wirken sich meist vorteilhaft auf den Score aus.

 

Die SCHUFA ist ein wesentliches Instrument zur Bonitätsbewertung in Deutschland. Sie hilft Unternehmen, finanzielle Risiken besser einzuschätzen, und ermöglicht Verbrauchern, ihre Kreditwürdigkeit nachzuweisen. Es ist daher ratsam, regelmäßig eine Selbstauskunft einzuholen und die eigenen Daten zu prüfen, um eventuelle Fehler zu korrigieren und eine optimale Bonität zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Zunächst tragen Sie die benötigten Daten über unsere Webseite ein. Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden Ihre Anträge formuliert und an die entsprechenden Auskunfteien versandt. Nach einer Bearbeitungsphase erhalten Sie in der Regel per Post Ihre Selbstauskunft von den Auskunfteien. Bitte beachten Sie, dass unser Service sich ausschließlich auf die Antragstellung konzentriert.

Hinweis: Gemäß Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht auf eine kostenlose Auskunft über Ihre Daten, deren Antrag Sie auch kostenfrei selbst stellen können. Unser Service umfasst die Erstellung von Anträgen für die von Ihnen ausgewählten Auskunfteien sowie deren Versand. Zu diesem Zweck bieten wir einen intelligenten Online-Assistenten an. Es werden nur die für den Antrag erforderlichen Daten abgefragt.

Jede Organisation, einschließlich jeder Auskunftei, ist dazu verpflichtet, Ihnen auf Anfrage zu offenbaren, welche Daten über Sie gespeichert sind. Der Umfang der Selbstauskunft wird durch Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) festgelegt. Dies kann beispielsweise Folgendes umfassen:

  • Ihr Bonitätsscore: Der Score, der auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben wird, gibt Auskunft über Ihre Kreditwürdigkeit und dient somit als Nachweis Ihrer Zahlungsfähigkeit.
  • Details zu Forderungen in verschiedenen Phasen: fällige Forderungen, Mahnungen, Forderungstitel und deren Begleichung
  • Informationen zu Bankgeschäften, einschließlich Basiskonten, Girokonten, Kreditkarten, Pfändungsschutzkonten und Ratenkrediten
  • Informationen aus öffentlichen Bekanntmachungen und Veröffentlichungen

Das Unternehmen, das für die Auskunft verantwortlich ist, muss grundsätzlich unverzüglich, also ohne unnötige Verzögerung, auf das Auskunftsersuchen reagieren. Artikel 12 Absatz 3 der DS-GVO legt eine maximale Wartezeit von einem Monat fest. Üblicherweise dauert die Bearbeitung zwischen 7 und 10 Werktagen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeit der Auskunfteien. Wir erstellen Ihre Anträge jedoch noch am selben Tag und leiten sie an die Auskunfteien weiter.

Wir sind bestrebt, die Kosten für unseren Service so niedrig wie möglich zu gestalten. Für unseren Service fällt eine einmalige Gebühr von 29,90 €* inkl. MwSt. an.

Hinweis: Sie haben auch die Option, einen Antrag ohne Kosten zu stellen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die entsprechenden Auskunfteien.

Sie können aus den folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • auf Rechnung

Unser Service ermöglicht Ihnen die einfache und bequeme Beantragung Ihrer Selbstauskunft bei der SCHUFA in einem nahtlosen Prozess.

So läuft es ab: Nachdem Sie das klar strukturierte Online-Formular ausgefüllt haben, erstellen wir die rechtskonformen Anträge und senden diese an die von Ihnen ausgewählte Auskunftei.

Wir behandeln alle Daten mit äußerster Sorgfalt. In unserer Datenschutzerklärung können Sie nachlesen, welche Daten wir erheben, verarbeiten und gegebenenfalls weitergeben.

Ihre Daten werden erst nach Abschluss Ihrer Bestellung gespeichert. Nach 90 Tagen werden Ihre Antragsdaten automatisch gelöscht. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, vor Ablauf der 90 Tage eine Löschung zu veranlassen. Wenn Sie einen Auftrag abbrechen, werden Ihre Daten nach 24 Stunden gelöscht.

In Ihrer Auftragsbestätigung finden Sie einen Link, über den Sie direkt nach der Bestellung die Löschung Ihrer Daten veranlassen können. Mit nur einem Klick können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen! Anschließend erhalten Sie von uns ein Löschprotokoll, das die endgültige Löschung bestätigt.

Der Sendebericht dient als Beleg dafür, dass wir Ihren Antrag auf Selbstauskunft erfolgreich an die von Ihnen ausgewählte Auskunftei gesendet haben.

Bitte beachten Sie: Zum Zeitpunkt, der auf dem Sendebericht angegeben ist, wurde die Selbstauskunft noch nicht von der Auskunftei an Sie versendet oder zugestellt.

In der Regel bearbeitet die entsprechende Auskunftei den Antrag nach Erhalt innerhalb von 7 bis 10 Werktagen und sendet die Selbstauskunft an Sie.

Hinweis zur angebotenen Auskunft

*Preis (exkl. USt.): 25,13 €

(19%) USt.: 4,77 €

Gesamtbetrag: 29,90 € inkl. MwSt.

Die hier bereitgestellte Auskunft entspricht der Selbstauskunft bzw. Datenkopie gemäß Art. 15 DS-GVO. Es ist möglich, diese Auskunft direkt und kostenfrei bei der Schufa Holding AG zu beantragen. Laut Angaben der Schufa Holding AG ist diese Form der Auskunft nicht optimal für Dritte wie Arbeitgeber oder Vermieter, da sie umfangreichere Daten offenlegt als möglicherweise erforderlich. Bitte prüfen Sie im Vorfeld genau, welche Art von Auskunft Sie benötigen. Diese bereitgestellte Auskunft ist ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Wir betonen, dass wir kein Auskunftei-Dienst sind und auch nicht direkt mit solchen Institutionen kooperieren. Wir fungieren lediglich als Online-Dienstleister, der Ihnen den Beantragungsprozess erleichtert. Es ist uns wichtig, klarzustellen, dass wir in keiner Weise mit der Schufa Holding AG assoziiert sind.

Zusätzliche Informationen

Die Auskunft kann nach Erhalt per Post auch online über die Webseite der Schufa Holding AG unter www.elektronische-datenkopie.de heruntergeladen werden. Der Versand wird umgehend eingeleitet und kann bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen. Sollten Sie innerhalb dieses Zeitraums keine Auskunft erhalten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner